Es tut mir leid, dass Sie Probleme bei der Wiederherstellung Ihrer Daten haben. Ich verstehe, dass Sie frustriert sein können, dass Ihre Dateien nach der Wiederherstellung nicht mehr ihren ursprünglichen Namen haben oder sich nicht in der ursprünglichen Pfad-/Ordnerstruktur befinden. Wir möchten den Grund für dieses Problem genauer erläutern.
Der erste mögliche Grund ist, dass der insgesamt gespeicherte Pfad der Datei zu lang ist. Damit ist gemeint, dass die Länge des von Ihnen ausgewählten gespeicherten Pfads plus des ursprünglichen verlorenen Pfads die längste Anforderung des Systempfads überschreitet. In diesem Fall kann die Erstellung des Pfads nicht unterstützt werden und unser Programm wird ihn in einem speziellen Ordner ablegen.
Die zweite Situation ist, dass es normalerweise unmöglich ist, den ursprünglichen Pfad und Dateinamen abzurufen, wenn die Datei über Dateifunktionen abgerufen wird. Dies ist genau wie die Beziehung zwischen dem Inhaltsverzeichnis eines Buches und dem tatsächlichen Inhalt des Kapitels. Wenn keine Informationen zum Inhaltsverzeichnis und keine Seitenzahlen vorhanden sind, verwenden wir den Textinhaltsbereich auf der Buchseite, um zu bestimmen, welchen Inhalt das Kapitel hat. Daher wird der tatsächliche Inhalt der Datei trotzdem wiederhergestellt, auch wenn der Dateiname oder die Standortdaten fehlen und nicht wiederhergestellt werden konnten.
Tatsächlich können solche Situationen bei allen Wiederherstellungstools oder -software auftreten, wenn die Dateiverzeichnisinformationen vor der Wiederherstellung beschädigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Und wir hoffen, dass der eigentliche Inhalt der Datei für Sie weiterhin von Nutzen sein kann.
Ist diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Können Sie uns mitteilen, was bei Ihnen nicht funktioniert hat?
Kommentar gesendet!